Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Automated digital fuel system design and simulation process

Ziel

SmartFuel Automated Design and Simulation Process (ADSP) develops a tool-supported automated design and verification process for digital fuel systems. Automating the design process will minimise the cost and time needed while providing a high quality result. Today the design of a digital airborne fuel system is a laborious, iterative process to be repeated each time a new aircraft variant or engine model is employed. It is expected that costly test benches may be made redundant by the new design approach. This will provide a significant competitive advantage to the user of the system. In order to test the designed system a simulation system will be defined and developed for the verification of compliance of designed system functionality against the basic system requirements. Simulation of flight operation procedures will be done allowing testing and analysing the functionality of the newly developed system before any hardware is built.

SmartFuel ADSP relies and utilises results of the EU funded project SmartFuel (FP5, started Oct. 2002). It is anticipated that the automated designed system will produce the following benefits:
- 60% reduction in the time for developing of a fuel system
- 70% reduction in the cost for developing of a fuel system
- 50% reduction in the time to market for future complete fuel systems
- 25% in improvement in the reliability of those systems developed using ADSP
- 50% reduction of the cost of new system due to a better use of COTS components
- 40% in the reduction of maintenance cost due to advanced quality of the design

The SmartFuel ADSP is coordinated by Autoflug, which is a small and medium sized enterprise. Autoflug and most of the other partners in SmartFuel ADSP are members of the (virtual) fuel system consortium. Availability of the Digital Fuel System automated Design & Simulation tools will provide them with a significant competitive advantage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

AUTOFLUG GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0