Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hydrodynamical Simulations of Galaxy Formation at the Peta- and Exascale

Ziel

Numerical simulations of galaxy formation provide a powerful technique for calculating the non-linear evolution of cosmic structure formation. In fact, they have played an instrumental role in establishing the current standard cosmological model known as LCDM. However, unlocking the predictive power of current petaflop and future exaflop computing platforms requires a targeted effort in developing new numerical methods that excel in accuracy, parallel scalability, and in physical fidelity to the processes relevant in galaxy formation. A new moving-mesh technique for hydrodynamics recently developed by us provides a significant opportunity for a paradigm shift in cosmological simulations of structure formation, replacing the established smoothed particle hydrodynamics technique with a much more accurate and flexible approach. Building on the first successes with this method, we here propose a comprehensive research program to apply this novel numerical framework in a new generation of hydrodynamical simulations of galaxy formation that aim to greatly expand the physical complexity and dynamic range of theoretical galaxy formation models. We will perform the first simulations of individual galaxies with several tens of billion hydrodynamical resolution elements and full adaptivity, allowing us to resolve the interstellar medium in global models of galaxies with an unprecedented combination of spatial resolution and volume. We will simultaneously and self-consistently follow the radiation field in galaxies down to very small scales, something that has never been attempted before. Through cosmological simulations of galaxy formation in representative regions of the Universe, we will shed light on the connection between galaxy formation and the large-scale distribution of gas in the Universe, and on the many facets of feedback processes that regulate galactic star formation, such as energy input from evolving and dying stars or from accreting supermassive black holes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

HITS GGMBH
EU-Beitrag
€ 1 488 000,00
Adresse
SCHLOSS WOLFSBRUNNENWEG 35
69118 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0