Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Partially Coherent Many-Body Nonequilibrium Dynamics for Information Applications

Ziel

I propose to investigate two closely connected themes which aim to exploit the full potential of quantum mechanics in information technology. Both the themes concern the exploitation of the nonequilibrium dynamics of many strongly coupled quantum systems which is recently becoming feasible to observe in a plethora of engineered systems. As one broad objective, I plan to examine automata made from a multiple quantum units such as nanomagnets for transporting bits and performing classical (Boolean) reversible logic. In a similar vein, coding of bits in domains of engineered quantum many-body systems and their exploitation for Boolean computing will be explored, as well as examine the quantum nonequilibrium dynamics of a processor which combines transport and processing together. The open nature of the constituent quantum systems will be an integral part of our calculations which will be set in a regime where dissipation (decay of energy from the system) is not significant, though dephasing (loss of quantum coherence) may be substantial. I foresee the advantage of such automata in highly energy efficient and fast computation whose speed is set by the couplings of the quantum many-body system. The second broad objective seeks to overcome a formidable obstacle in the physical implementation of quantum computation, namely the high control demanded on every quantum bit and their interactions with other quantum bits. I plan to offer and investigate an alternative paradigm where the information is processed by harnessing the minimally controlled dynamics of quantum many-body systems. In this context, I will look both at general questions such as to whether a network of interacting spins can serve as an automata for running an entire quantum algorithm, whether magnon wavepackets can be used like photons for linear optics-type quantum computation, as well as the realization of such ideas in a variety of available quantum many-body systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 1 245 078,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0