Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cradle to cradle sustainable pv modules

Ziel

Even though solar power is pollution-free during use, production of solar (PV) modules consumes extensive energy and natural resources. Recycling is hardly considered during module production, and therefore cumbersome and inefficient. The fast growth of the PV-industry entails similarly fast growth in resource consumption with growing production capacity: currently modest amounts can become very high. Hence, Cu-PV aims to minimise the use of critical resources like energy (by reducing silicon consumption and improving conversion efficiency), silver and lead, while simultaneously maximising recycling possibilities: introducing design for recycling in this sector, and collaborating over the value chain for improvements in recycling.
Current PV manufacturing puts limitations on reduction of costs and environmental footprint: screen-printed Ag-based metallisation prohibits progress towards phasing out lead and silver consumption and reducing silicon and energy consumption, while module materials prohibit efficient recycling of modules. Cu-PV will develop new metallisation methods based on ink jetting of Ag, Ni, Cu seed layers in WP2 that are plated afterwards with Ni, Cu in WP3, which results in >99% reduction of Ag consumption, enables replacement of silver, and as non-contact metallisation methods enables the use of thin wafers.
The solar cell process before metallisation needs to be adjusted (WP1) to be compatible with this metallisation: back contact solar cell design will allow thin wafers and high efficiencies, resulting in 50% Si and 30% PV System energy consumption reduction. The module assembly and interconnection of cells will need to be optimised for the new cell metallisation. Back-contact interconnection will allow completely abandoning the use of lead (WP4), and will be designed, developed, and tested, for recycling (WP5). WP5 will in particular develop and demonstrate alternatives for the current practice of destruction of PV modules at end of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2012-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NRG PALLAS BV
EU-Beitrag
€ 1 317 011,55
Adresse
WESTERDUINWEG 3
1755 LE PETTEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Kop van Noord-Holland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0