Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

bottom-UP blueprinting GRAphene baseD Electronics

Projektbeschreibung


FET Young Explorers
Bottom-up blueprinting graphene based electronics

UPGRADE targets a fundamental breakthrough by achieving the first proof-of-concept of chemically controlled engineering of graphene nanoribbons (GNRs), through a novel and fast bottom-up patterning technique, which will enable the atomically-controlled fabrication of patterned GNRs over large areas. GNRs combine the advantages of graphene with the semiconducting properties required for the design of efficient field-effect transistors (FETs). The challenge here involves the development of an unconventional and innovative technology allowing for the fabrication of GNRs-based FET devices that feature reproducible and tailored electronic properties. In particular, the bottom-up approach is foreseen to provide graphene nanostructures with fully controlled physical, chemical and ultimately electronic properties at the atomic scale and should result in unprecedented graphene field-effect transistors characteristics.UPGRADE relies on a multidisciplinary and stepwise approach to integrate the work and expertise of young yet highly skilled researchers from complementary disciplines. The objectives will be achieved through five scientific work packages: i) Use of computation approaches including molecular mechanics/dynamics and quantum-chemical techniques to shed light on the process of self-assembly and electronic properties of the GNRs, as well as to provide theoretical support to the experimental results and design molecular architectures of interest; ii) Synthesis of functional building blocks; iii) Engineering of the graphene nanoribbons; iv) Multiscale physico-chemical quantitative studies of interfaces and hybrid nanostructures; v) Device fabrication and testing.The high risk nature of UPGRADE is offset by the potential breakthroughs that should emerge from the project in the field of ICT electronic devices and systems, thereby opening new R&D avenues for future technologies and strengthening Europe's global leadership in ICT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITE DE STRASBOURG
EU-Beitrag
€ 384 032,00
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0