Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photogenerated Hydrogen by Organic Catalytic Systems

Ziel

Aim of the project “Photogenerated Hydrogen by Organic Catalytic Systems (PHOCS)” is the realization of a new-concept,photoelectrochemical system for hydrogen production, based on the hybrid organic/inorganic and organic/liquid interfaces. PHOCS takes the move from the recent demonstration of reduction/oxidation reactions taking place, under visible light and at zero bias, at the interface of an organic semiconductor and an aqueous electrolyte, obtained by the coordinator’s group.
PHOCS intends to combine the visible-light absorption properties of organics, together with the enhanced charge transport capabilities of inorganic semiconductors, in order to build a hybrid photoelectrode for hydrogen generation. New organic donor and acceptor materials (conjugated polymers and fullerenes derivatives) will be synthesized, properly tuning HOMO-LUMO levels position and energy gap extent for semi-water splitting purposes. In order to build properly-working photo-electrochemical cells, issues such as stability, wettability, catalytic functionality, electron transfer processes at the polymer/electrolyte interface will also be faced during the synthesis step. Multifunctional, high surface area, inorganic electrodes will be moreover developed, in order to increase surface area, provide ohmic contact to the organic active layer, 3D control of the donor-acceptor junction and advanced light management. Spectro-electrochemical characterization of organic/inorganic and organic/electrolytic solution interfaces will be continuously performed, in order to deep characterize charge transfer phenomena and improve the device performances. Final aim of PHOCS project is the realization of a scaled-up, 10x10 cm2, 1% solar-to-hydrogen energy conversion efficient device, as a tangible first step towards the new “organic water splitting” technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
EU-Beitrag
€ 591 225,20
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0