Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Three-dimensional Magnetic Resonance Imaging at Molecular Resolution

Ziel

"Determination of the atomic structure of large and complex macromolecules, indispensable for the understanding of the mechanisms of biological processes, is one of the most difficult problems in molecular biology. Examples of such structures include subcellular entities, giant protein and nucleic acid assemblies, molecular machines, fibrils, membrane proteins, as well as enveloped viruses and small bacteria. The standard tools for delivering structures at atomic resolution, X-ray crystallography and NMR spectroscopy, are overwhelmed by the complexity of such large assemblies, while cryo-electron microscopy, the highest resolution 3D microscopy used by structural biologists, is hindered by heterogeneity and moreover suffers from radiation damage and low contrast.

In this project we propose to develop and apply high-resolution MRI for the direct 3D imaging of macromolecules, comparable to electron microscopy in resolution, but without the need for averaging or staining, and with the unique contrast modalities well-known from clinical applications. Our approach is based on magnetic resonance force microscopy (MRFM), a scanning-probe variety of MRI that has recently enabled 3D imaging of individual virus particles at a spatial resolution of about 5 nm. Our effort will focus on two areas: In a first part we will lay the conceptual and instrumental groundwork needed to make this new technology applicable to biomolecules, including an improvement of the resolution to 1 nm, selective image contrast by stable-isotope labeling, and image reconstruction. In a second part we will apply MRFM to investigate four model systems carefully selected for their structural and biological relevance, including two Amyloid fibrils, a heat-shock protein, and modified virus capsids. The experiments are set to demonstrate the future potential of MRFM for elucidating the large number of disordered and heterogeneous complexes inaccessible to more established structure determination methods."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0