Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

New generation of aeronautical bearings for extreme environmental constraints

Ziel

Bleed systems decrease pressure and temperature to levels acceptable for downstream pipes and air cooling system. Bleed valves, regulating the pressure, have a strong safety issue: their failures can lead to aircraft depressurisation with the immediate request to land to the closest airport. In addition to all direct consequences on passengers/crews comfort, flight delay and traffic management, failures have a strong economic impact on airliners: a diversion is estimated to 150 000. In 2004, 10 diversions, consecutive to valves failure, have been reported for the AIRBUS fleet. Valve failures, resulting of ball bearings blockage, are due to fretting and false Brinelling, known to occur in quasi-static assemblies in vibratory environment.

Due to the power in crease of new aircraft engines and the extended service life of existing aircraft, vibration levels around engines are becoming extremely strong (about 25g). Temperatures can also reach up to 550°C. Systems surrounding engine zones are therefore submitted to new and extreme environmental constraints. Even if the tendency is to develop more electrical aircraft, most of the aircraft developed today, based on bleed systems, will still be in use in the next 20 years and their issues have to be solved. Today, bearings design and materials have reached their limit.

In order to propose innovative solutions answering the new requirements, BEARINGS need to:
i) better understand the degradations encountered, using recent advances in contact modelling
ii) propose innovative materials (bulk, smart sintered, nano materials) and adapted processes,
iii) propose relevant bearings designs.

In the competition with United States (and Japan for bearings suppliers), BEARING is a unique opportunity to maintain European Air Systems and Bearings suppliers leadership by offering a superior and affordable European technology, which supports an invaluable strategic advantage for European air-framers and airliners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

LIEBHERR AEROSPACE TOULOUSE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0