Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Definition and characterization of type I interferonopathies

Ziel

Although the concept of grouping Mendelian disorders associated with an up-regulation of type I interferon (IFN) has not been previously recognised in the medical literature, my past and current work argues that this concept has scientific validity and clinical utility. I believe that such conditions, which include Aicardi-Goutières syndrome (AGS), spondyloenchondrodysplasia, and some cases of systemic lupus erythematosus (SLE), can usefully be considered to represent a novel set of inborn errors of immunity, and that the recognition of diseases as type I interferonopathies will have significance for the development of targeted therapies, as well as informing our understanding of viral and retroelement biology, and the pathogenesis of some forms of autoimmunity.

This proposal will combine my expert phenotyping skills with revolutionary sequencing technologies, cutting edge systems for the interrogation of retroelements, and contemporary immunological assays. Deliberately focusing on human studies, I will identify new disease-related genes for AGS and lupus, and define currently unrecognised phenotypes arising from a dysregulation of type I IFN metabolism. I hypothesise that, to a currently undefined extent, SLE represents a heterogeneous collection of individually rare Mendelian subtypes, and suggest that the definition of new genetic subtypes of lupus will deliver a step change in our knowledge of disease pathogenesis through the delineation of pathways relevant to larger groups of patients. Since gene identification frequently represents a first step in understanding relevant cell biology, the work described herein has the potential to transform the clinical management of type I interferonopathies through the development of directed therapeutic approaches. Furthermore, I believe that our proposed experiments to study retroelement biology in the AGS-context are likely to reveal truly exciting insights into the activity and control of ‘junk’ DNA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 181 585,11
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0