Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Protein Misfolding: Prion-like Propagation and Cure. Implications for Neurodegenerative Diseases.

Ziel

My long-term goal is to understand, how misfolded proteins, associated with the pathogenesis of most neurodegenerative diseases, propagate in a prion-like manner (i) and to identify strategies that could lead to cure protein misfolding (ii).

(i) We have recently discovered that mutant SOD1 aggregates, associated with amyotrophic lateral sclerosis, penetrate inside cells and replicate their misfolded state indefinitely, just like prions. Using our robust cell-based system, we will identify the mechanisms underlying the prion-like propagation of misfolded proteins using unbiased biochemical approaches combined with siRNA screens (Aim 1).

(ii) We have discovered a novel and selective way to rescue cells from protein misfolding stress. We have identified a small molecule, guanabenz, which binds to a regulatory subunit of protein phosphatase 1, PPP1R15A/GADD34, selectively disrupting the stress-induced dephosphorylation of the alpha subunit of translation initiation factor 2 (eIF2 alpha). Without affecting the related PPP1R15B-phosphatase complex and constitutive protein synthesis, guanabenz prolongs eIF2 alpha phosphorylation in stressed cells, thereby adjusting the protein production rates to levels manageable by available chaperones. This favors protein folding and thereby rescues cells from protein misfolding stress. This suggests that inhibition of PPP1R15A could ameliorate protein misfolding diseases. We will test this attractive possibility (Aim 2).

Having provided the proof of principle that serine/threonine phosphatases are drug targets, we aim to investigate the detailed molecular mechanism by which guanabenz selectively inhibits PPP1R15A/GADD34, using a combination of biophysical and structural approaches (Aim 3). In addition, we will develop assays to identify other selective serine/threonine phosphatase inhibitors (Aim 4).

Ultimately, the knowledge emanating from our work will serve to ameliorate human health and disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
EU-Beitrag
€ 1 431 408,00
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0