Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Reversibility and tissue specificity of mitochondrial translation defects in early childhood

Ziel

We have recently identified the molecular genetic cause of a puzzling clinical syndrome, initially termed “benign infantile mitochondrial myopathy due to reversible cytochrome c oxidase (COX) deficiency”. While childhood-onset mitochondrial encephalomyopathies are usually severe, relentlessly progressive conditions with fatal outcome, this syndrome stands out by showing complete (or almost complete) spontaneous recovery. We have detected the homoplasmic m.14674T>C mutation in the mitochondrial mt-tRNAGlu gene in 17 affected individuals from 12 independent families of different ethnic origins. The m.14674T>C mutation affects the discriminator base of mt-tRNAGlu, the last base at the 3´-end of the molecule, where the amino acid via the terminal CCA is attached, therefore thought to impair mitochondrial translation, as reflected by the COX-negative fibres and the multiple respiratory chain defects in skeletal muscle. The spontaneous recovery of the patients suggests the existence of so far unknown cellular compensatory mechanisms.

We will investigate, i) why patients with reversible COX deficiency show an isolated muscle involvement, ii) why symptoms start uniformly in the first days or weeks of life, iii) what is the molecular basis of the age-dependent, spontaneous recovery, and iv) which factors influence mitochondrial protein synthesis in human cells, skeletal muscle and different tissues. We will study these factors in v) different types of mitochondrial disease.

From a scientific standpoint, this is one of the few hereditary conditions with a life-threatening onset showing recovery. Finding a clearly pathogenic homoplasmic mtDNA mutation offers a new paradigm of mtDNA pathogenesis, and studying this unique disease may unveil factors that are important in other mitochondrial disease. The long-term goal would be to upregulate or boost compensatory factors in patients with mitochondrial disease with the aim to open new avenues for therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
EU-Beitrag
€ 1 432 075,00
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0