Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The analysis of mitochondrial dynamics in ageing and neurodegeneration

Ziel

The survival of our most active tissues, such as the brain and heart, throughout decades of a human lifespan presents an extraordinary biological challenge. Mitochondria are central to the life and death of these tissues. They provide the cellular energy required by these cells and protect them by buffering potentially lethal levels of cytoplasmic calcium, while at the same time mitochondria produce much of the molecules that cause cellular damage and contain a lethal arsenal of apoptotic cell death machinery. These organelles require exquisite maintenance processes to keep them intact and prevent potentially catastrophic disruption. Failure in mitochondrial homeostasis is strongly linked to age-related conditions such as neurodegeneration.
This subject has garnered intense interest recently with emergence that two genes linked to Parkinson's disease, PINK1 and parkin, regulate the autophagic degradation of mitochondria (mitophagy). Mitophagy is coordinated with mitochondrial dynamics, processes vital to neuronal health. While recent work has uncovered the basic mechanisms of PINK1/parkin-induced mitophagy, many questions and caveats surround the current knowledge. Most notably, all studies to date have used in vitro approaches and non-physiological manipulations. Thus, we still have a poor understanding of this process in a physiological context.
I will principally use the powerful genetic techniques of Drosophila to investigate the influence of mitochondrial dynamics on maintaining normal neuronal function and survival, and its impact on neurodegeneration, in the context of an intact animal system. I will also use molecular, cell biology and biochemical approaches in mammalian cells to complement our in vivo findings and verify their relevance to human biology. These insights will deliver a greater understanding of the role of mitochondrial dynamics in the health and dysfunction of the nervous system in a physiological context and guide therapeutic developments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 487 963,58
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0