Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Counteracting psychosis by optimizing interaction

Ziel

Psychotic disorders are amongst the most severe mental disorders. However, current treatments have failed to reduce disability or change the prospects for recovery for patients with a psychotic disorder. In this project, I will investigate an entirely novel therapy, targeting the core vulnerability profile of altered person-environment interactions underlying psychosis, specifically increased stress-reactivity and reduced motivated and goal-directed behaviour. My colleagues and I have developed a digital apparatus, the ‘PsyMate’, allowing real-time interventions for patients with severe mental illness. In this project, the PsyMate will be used to (1)reduce psychotic and emotional reactivity to stress with “detachment and acceptance” exercises in real life situations, and (2)improve motivated and goal-directed behaviour with real-time behavioural activation therapy. In a randomized controlled trial, I will investigate whether this self-management therapy, conducted outside the office in the patient’s real life, is capable of reducing psychotic reactivity to stress and of improving motivated behaviour in participants with an at-risk mental state for psychosis.
In order to understand the impact of this intervention in terms of brain plasticity and prediction of response, I will use an experimental medicine approach to investigate the neural effects of the intervention. I will focus particularly on prefrontal dopamine-reactivity as the brain mechanism mediating altered person-environment interactions. In the current study, I will examine prefrontal dopamine reactivity towards positive as well as stressful negative events as the biological process mediating underlying motivated behaviour and environmental reactivity. Furthermore, I will investigate whether a self-management therapy specifically focused at aberrant person-environment interactions alters brain plasticity at the level of prefrontal dopaminergic neurotransmission in persons at risk for psychosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 724 682,69
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0