Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CO2 - Loop for Energy storage and conversion to Organic chemistry Processes through advanced catalytic Systems

Ziel

CEOPS project will focus on a sustainable approach for the production of methanol from CO2, which is a precursor for fine chemicals products. The approach will reinforce the link between large CO2 emitters and fine chemical industries at the European level. The concept relies on two chemical pathways, CO2 to CH4 and CH4 to CH3OH with the intermediate carbon vector: methane. Methane benefits from the extended and existing natural gas network infrastructure. Its distribution will prevent additional CO2 emissions (rail & road transportation). This approach will favour the emergence of small and flexible production units of fine chemicals from methanol.
The technological work is based on advanced catalysts and electro-catalytic processes. CEOPS will develop advanced catalysts for application in three promising electro-catalytic processes (Dielectric barrier discharge plasma catalysis, Photo-activated catalysis and Electro-catalytic reduction) to increase their efficiency overtime for both pathways. The performances of the studied catalyst and process schemes will be benchmarked and the most efficient one, for each pathway, will be selected for a prototype. This prototype will be realised at a scale of 3m3.h-1 of methane, it will validate the concept and generate the required data for the techno-economic assessment.
The consortium merges the skills of 2 research organisations, 3 universities, 1 SME, 1 non profit organisation, 2 industries and 1 cluster. The project is led by CEA-LITEN. Italcementi, GSER and CCB will bring respectively their expertise in CO2 emissions, CH4 injection and transportation and on methanol use for the fine chemical industry. They also contribute to the techno-economic and environmental assessments. IST, IREC, OMNIDEA will develop advanced catalysts. UPMC, CEA, IREC, NOVA will develop electro-catalytic processes. CEA assisted by the consortium will implement the prototype. EMSR and CCB will ensure the dissemination of the CEOPS concept and results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SMALL-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 775 348,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0