Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Mechanisms of GABAergic synapse formation: spatial segregation in cortical inhibitory inputs

Ziel

Neuronal circuitries underlying the function of the mammalian cerebral cortex collectively constitute one of the most complex biological systems. As such, unraveling the mechanisms that control their development represents one of the most challenging questions in Science. Understanding this process is also an imperative need in biomedicine, because abnormal wiring is thought to cause severe neuropsychiatric disorders.

During development, the astonishing specificity of neuronal wiring is achieved by the coordination of multiple cues, which first guide axons to the right target area, then to the proper cellular partner and, finally, to the precise subcellular compartment onto which synapses will be formed. Subcellular segregation of synapses occurs for all types of inputs, but it reaches its highest diversity for inhibitory GABAergic terminals. Much is known about the general machinery controlling axon guidance in the developing brain; in contrast, the mechanisms of synapse segregation remain largely unknown.

The goal of this proposal is to identify molecules involved in subcellular domain-restricted GABAergic synapse targeting. To this aim, we will carry out a candidate approach strategy and an unbiased genomic screening comparing neurons obtained from specific populations of interneurons that make synapses into different subcellular compartments. Promising candidates will then be tested by gain and loss of function experiments using confocal and two-photon microscopy in vivo and cell biology analyses in vitro. To confirm the functional relevance of candidate molecules, we will combine optogenetics tools with gain and loss of function approaches in slices cultures. Unraveling the mechanisms that control the precise spatial organization of synapse formation during development may have a major impact in our knowledge, from understanding plasticity in the healthy brain to identifying wiring abnormalities in disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 1 133 038,53
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0