Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Starting an electrical conversation between microorganisms and electrodes to achieve bioproduction

Ziel

"Electrochemically active bacteria enable a host of novel processes in bioproduction, bioenergy and bioremediation. Key to the success of these processes is effective adherence of the bacterial cells to an electrode surface and subsequent equally effective electron exchange with the electrode. While the cellular mechanisms for electron transfer are increasingly known, what drives bacterial adsorption and desorption to positively or negatively polarized electrodes is largely unknown. Particularly processes driven by cathodes tend to be slow, and suffer from limited microbial adherence and lack of growth of the microorganisms. ELECTROTALK aims at developing a mechanistic understanding of mobility towards and microbial adherence at surfaces, from single cell level to complete biofilm formation. Based on this knowledge, effectively catalyzed bio-electrodes will be developed for novel bioproduction processes. Such bioproduction processes, termed microbial electrosynthesis, are independent of arable land availability, promise high production densities and enable the capture of CO2 or more efficient resource-usage for a range of products. Understanding the nature of the microorganism-electrode interaction will create a window of opportunity to improve this process and achieve effective bioproduction. Moreover, as the electrical interaction directly relates to microbial activity electrodes may serve as a means to start up a conversation with the cells. To achieve our aims we will: (i) select and characterize biocatalysts both as pure cultures and microbial communities; (ii) investigate cell adherence and electron transfer in function of electrode topography and chemistry as well as under different operational conditions; (iii) develop an electrode-microorganism combination achieving effective electron transfer; and (iv) electrochemically construct biofilms with defined structure or stratification."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 1 494 125,60
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0