Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Automated Glycosaminoglycan Synthesis to Access Defined Oligosaccharides for Diagnostic and Therapeutic Applications

Ziel

Glycosaminoglycans (GAGs) are biomolecules that have been used clinically for many years. Best known is heparin that has served as an anticoagulant in the clinic for more than 60 years. Defined GAG oligosaccharides are key to establish defined structure-activity relationships for specific interactions with proteins as a first step to modulate processes underlying viral entry, angiogenesis and diseases of the central nervous system.
Work funded by an ongoing ERC Advanced Grant has resulted in a synthesis process that can be executed on a fully automated GAG synthesizer. Using this process, defined GAG oligosaccharides representing heparin and chondroitin sulfate, can now be prepared in days rather than months or years.
The overall goal of the proof-of-concept project is to establish a differentiated business model for a company that will focus on that will oversee the creation of an automated GAG synthesizer, the building blocks needed to feed the instrument and the production processes of defined GAG oligosaccharides or a combination of these three areas. As a result, it will help to define the market potential for the use of complex glycans on microarrays and as tools for next generation diagnostic and therapeutic applications. The specific activities include: 1) Development of a specification for the automated GAG synthesizer as a commercial instrument; 2) Plan the production of monosaccharide building blocks and establish a cost structure; 3) Plan the production of defined GAG oligosaccharides and establish a cost structure; 4) Analysis of the IP space and development of an IP strategy; 5) Establish a basis for commercial discussion with potential customers; 6) Prepare a business plan for discussions with investors; 7) Incorporate a company to commercialize one or all aspects of automated GAG oligosaccharide synthesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 148 535,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0