Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Deciphering the Oncogenic Lesions and Pathways of B and T Cell Cancers

Ziel

Lymphoid cancers are among the most common human malignancies and characteristically harbour genomic aberrations. Although databases will soon be flooded with genome sequences from thousands of tumours, interpretation and validation of these data is limited by the genetic variability and uncontrolled environmental exposures inherent to human studies. There is therefore a growing need in complementary approaches that would provide understanding of how and which genomic aberrations underlie tumour genesis. It has become apparent that the generation of DNA double strand breaks during the process of antigen receptor diversification, including RAG1/2 protein-generated DNA breaks during V(D)J recombination, are key intermediates in the appearance of lymphoid neoplasm. In this project, we propose to elucidate the molecular mechanisms, the genomic lesions and the oncogenic pathways underlying B and T cell cancers using a combination of mouse models and cutting-edge cytogenetic, genomic and transcriptomic technologies. We aim (i) to define the major genomic lesions and oncogenic pathways underlying the rapid onset of T-cell lymphomas in a unique mouse model that carries exacerbated RAG-induced genomic instability; (ii) to decipher the genomic lesions and pathways underlying B versus T lymphoma tropism; (iii) to investigate the functional interactions between RAG- and DNA damage response / DNA repair-complexes in suppressing genomic instability and lymphomagenesis; and (iv) to identify and validate lesions and genes underlying human B and T cell cancers using a cross-species oncogenomic comparative approach. In doing so, this study will also 1) increase our understanding of the fundamental mechanisms maintaining genome stability during lymphocyte development; 2) greatly improve interpretation and validation of whole genome sequencing analysis of human leukaemia and lymphoma; and 3) provide well-characterized animal models for developing and testing targeted therapeutics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 1 498 940,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0