Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Origin of Jawed Vertebrates and the Evolution of Morphology in Deep Time

Ziel

Jawed vertebrates account for more than 99% of modern vertebrate diversity. Collectively, they comprise chondrichthyans (sharks, rays, and chimaeras) and osteichthyans (bony fishes and terrestrial vertebrates, including humans). The anatomy of jawed vertebrates includes a series of complex traits such as jaws, teeth, paired appendages, and novel skeletal tissues such as bone. In spite of the intensive investigation of jawed vertebrate evolution in comparative morphology and molecular developmental evolution, the origin and early diversification of this important group remains mysterious. This project seeks to inject a large body of fresh data into the problem of early jawed vertebrate origins and evolution and develop modernized tools for morphological phylogenetics. We will use an integration of expeditionary fieldwork, modern digital imaging technology, and newly developed numerical methods in phylogenetics to address the problems of early jawed vertebrate origins. The work will focus on the morphology and relationships of fossil jawed vertebrates from the Palaeozoic Era (approx. 540-250 million years ago) which exhibit the earliest evidence of jaws, teeth, and paired appendages. Fieldwork in Mongolia will deliver new taxonomic and morphological data from poorly explored regions and attack a major geographic bias in existing fossil archives. The project will exploit computed tomography scanning to analyze existing fossil archives of extract species. This work will provide a detailed scheme of phylogenetic relationships inferring the relationships of early fossil forms to modern jawed vertebrate lineages and document the evolutionary assembly of complex morphological traits of jawed vertebrates. These results will yield refined timelines for jawed vertebrate evolution that can help calibrate molecular clock studies and deliver a rich comparative framework for evolutionary morphological and developmental studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 1 255 846,42
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0