Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

"VERTICAL MICROFLUIDIC PROBE: A nanoliter ""Swiss army knife"" for chemistry and physics at biological interfaces"

Ziel

Life is fundamentally characterised by order, compartmentalisation and biochemical reactions, which occurs at the right place right time – within, on the surface and between cells. Only a proportion of life processes can be addressed with contemporary approaches like liquid encapsulations (e.g. droplets) or engineering compartments (e.g. scaffolds). I believe these approaches are severely limited. I am convinced that a technique to study, work and locally probe adherent cells & tissues at micrometer distances from cell surfaces in “open space” would represent a major advance for the biology of biointerfaces. I therefore propose a non-contact, scanning technology, which spatially confines nanoliter volumes of chemicals for interacting with cells at the µm-length scale. This technology called the vertical microfluidic probe (vMFP) – that I developed at IBM-Zurich – shapes liquid on surfaces hydrodynamically and is compatible with samples on Petri dishes & microtiter plates. The project is organized in 4 themes:

(1) Advancing the vMFP by understanding the interaction of liquid flows with biointerfaces, integrating functional elements (e.g. heaters/electrodes, cell traps) & precision control.
(2) Developing a higher resolution method to stain tissue sections for multiple markers & better quality information.
(3) Retrieving rare elements such as circulating tumor cells from biologically diverse libraries.
(4) Patterning cells for applications in regenerative medicine.

Since cells & tissues will no longer be limited by closed systems, the vMFP will enable a completely new range of experiments to be performed in a highly interactive, versatile & precise manner – this approach departs from classical “closed” microfluidics. It is very likely that such a tool by providing multifunctional capabilities akin to the proverbial ‘Swiss army knife’ will be a unique facilitator for investigations of previously unapproachable problems in cell biology & the life science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IBM RESEARCH GMBH
EU-Beitrag
€ 1 488 600,00
Adresse
SAEUMERSTRASSE 4
8803 RUESCHLIKON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0