Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Influence of nutrient starvation on corals' susceptibility to bleaching

Ziel

INCORALS will establish a novel conceptual model that introduces a transition of symbiotic algae from a nutrient limited to a nutrient starved state as a process that renders reef building corals more susceptible to heat stress. Elevated temperatures have been identified as the key driver for coral bleaching, which is the often fatal loss of corals’ symbiotic algae. Thus, studies have estimated that reefs will be lost within the next one hundred years as a result of global warming. High temperatures undoubtedly play a major role in triggering coral bleaching. However, observations made for instance during the 1998 bleaching event, suggest also a connection between the susceptibility of corals to heat stress and anthropogenically elevated nutrient levels. Here, I present evidence that unbalanced ratios of dissolved inorganic nitrogen to phosphorus in the water column perturb the lipid composition of photosynthetic membranes of zooxanthellae and result in an increased susceptibility to thermal bleaching. I have developed a novel conceptual model of coral bleaching that introduces nutrient starvation as a cause for increased heat stress susceptibility. The model clarifies the previously unexplained correlation between the reduction of the thermal bleaching threshold of corals and their exposure to coastal run-off with elevated concentrations of dissolved inorganic nitrogen. INCORALS will conduct an in-depth study of nutrient starvation of reef corals, comparing the impact of nitrogen, phosphorus and iron. INCORALS will combine physiological experiments under tightly controlled laboratory conditions and field-based studies, using a suite of optical methods and cutting-edge molecular techniques to study this yet unexplored cause of coral bleaching and define its relevance for coral ecosystems. The improved understanding of coral bleaching gained during this project is urgently required to develop knowledge-based management strategies to support coral reef resilience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 1 285 671,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0