Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A novel two-step model for neurodegeneration in Parkinson’s disease

Ziel

Parkinson’s disease (PD) is the second most common neurodegenerative disorder primarily caused by the progressive loss of dopaminergic (DA) neurons in the substantia nigra (SN). Despite the advances in gene discovery associated with PD, the knowledge of the PD pathogenesis is largely limited to the involvement of these genes in the generic cell death pathways, and why degeneration is specific to DA neurons and why the degeneration is progressive remain enigmatic. Broad goal of our work is therefore to elucidate the mechanisms underlying specific and progressive DA neuron degeneration in PD. Our new Drosophila model of PD ⎯Fer2 gene loss-of-function mutation⎯ is unusually well suited to address these questions. Fer2 mutants exhibit specific and progressive death of brain DA neurons as well as severe locomotor defects and short life span. Strikingly, the death of DA neuron is initiated in a small cluster of Fer2-expressing DA neurons and subsequently propagates to Fer2-negative DA neurons. We therefore propose a novel two-step model of the neurodegeneration in PD: primary cell death occurs in a specific subset of dopamindegic neurons that are genetically defined, and subsequently the failure of the neuronal connectivity triggers and propagates secondary cell death to remaining DA neurons. In this research, we will test this hypothesis and investigate the underlying molecular mechanisms. This will be the first study to examine circuit-dependency in DA neuron degeneration. Our approach will use a combination of non-biased genomic techniques and candidate-based screening, in addition to the powerful Drosophila genetic toolbox. Furthermore, to test this hypothesis beyond the Drosophila model, we will establish new mouse models of PD that exhibit progressive DA neuron degeneration. Outcome of this research will likely revolutionize the understanding of PD pathogenesis and open an avenue toward the discovery of effective therapy strategies against PD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 1 518 960,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0