Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Integration of performance based building standards into business processes using IFC open standards to enhance innovation and sustainable development

Ziel

The strategically very important building and construction (B&C) industry is now facing a paradigm shift, from where the buildings and building products are no longer considered only as physical objects, but are rather seen as service arenas designed t o facilitate management of life cycle performance and value adding services to meet changing end user needs. This paradigm shift, coupled with the drive for customer orientation, sustainability and ICT deployment is regarded as the key drivers for change and improvement in the B&C sector. New manufacturing processes based on the IFC standards will create new and more efficient business processes, thus facilitating the construction sectors great potential for cost reduction and productivity increase, consequently, improving the competitiveness of the B&C industry. Focus on improving the integration of open IFC- and performance- based standards for sustainable development into business processes (A2) is thus the main objective of the project. Due to the relevance of IFC and sustainability for the other two actions in the call, the project also links with sustainable building products and services, including sustainable housing (A1), as well as standards in public procurement processes.

The suite of IFC standards for shared information exchange has the potential to change the entire B&C industry. These standards form the foundation and structure for effective e-collaboration practices, B2B and B2C exchanges, and B2A/building permit and public tendering procedures. Applicants are a strong pan-European Consortium with 28 members from 11 European countries and with 5 European wide networks, comprising major stakeholders from industry including SMEs, users, R&D and standardisation as well as China, Australia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-INNOV-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

NORWEGIAN BUILDING RESEARCH INSTITUTE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Forskningsveien 3b
OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0