Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neuro-vascular communication in the neural tube during development

Ziel

Despite the critical importance of a precisely formed vascular network within the central nervous system (CNS), little is known about the molecular mechanisms that specifically control CNS vascularization. While other embryonic tissues undergo primary vascularization, the CNS becomes secondarily vascularized by sprouting angiogenesis from a previously formed vascular plexus. Angiogenesis within the CNS seems to require a different code of angiogenic signals compared to other organs, as surprisingly newly formed blood vessels avoid CNS regions where the pro-angiogenic factor VEGF is expressed. Still, angiogenesis within the developing neural tube (NT) follows a highly stereotypic pattern with blood vessels sprouting always at the same locations, following the same paths and avoiding specific regions.
The goal of this project is to elucidate the cellular and molecular mechanisms that control this specialized two-step CNS vascularization.
The originality and innovative character of this proposal relates to the hypothesis that in contrast to primary vascularization, which happens in response to conventional angiogenic signals, NT vascularization occurs by an orchestration of neuronal-derived signals, guiding vessels into the developing CNS, thereby assuring synchrony and adaptation to the specialized CNS tissue.
Two research tracks are proposed:
1: Identification of the neuronal cell populations that communicate with blood vessels during NT vascularization
2: Identification and functional characterization of the molecular players controlling vascular patterning within the NT
Both tracks are designed to follow a multidisciplinary approach combining cutting edge technology in in vitro cell and 3D tissue culture, time-lapse microscopy, transcriptomics, proteomics and mouse genetics.
This project will provide fundamental knowledge on the mechanisms of CNS vascularization and open new research lines for understanding and treating developmental and traumatic CNS disorders

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 1 498 419,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0