Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

RNA-based regulation of signal transduction – <br/>Regulation of calcineurin/NFAT signaling by microRNA-based mechanisms

Ziel

"Heart failure is a serious clinical disorder that represents the primary cause of hospitalization and death in Europe and the United States. There is a dire need for new paradigms and therapeutic approaches for treatment of this devastating disease. The heart responds to mechanical load and various extracellular stimuli by hypertrophic growth and sustained pathological hypertrophy is a major clinical predictor of heart failure. A variety of stress-responsive signaling pathways promote cardiac hypertrophy, but the precise mechanisms that link these pathways to cardiac disease are only beginning to be unveiled. Signal transduction is traditionally concentrated on the protein coding part of the genome, but it is now appreciated that the protein coding part of the genome only constitutes 1.5% of the genome. RNA based mechanisms may provide a more complete understanding of the fundamentals of cellular signaling. As a proof-of-principle, we focus on a principal hypertrophic signaling cascade, cardiac calcineurin/NFAT signaling. Here we will establish that microRNAs are intimately interwoven with this signaling cascade, influence signaling strength by unexpected upstream mechanisms. Secondly, we will firmly establish that microRNA target genes critically contribute to genesis of heart failure. Third, the surprising stability of circulating microRNAs has opened the possibility to develop the next generation of biomarkers and provide unexpected mechanisms how genetic information is transported between cells in multicellular organs and fascilitate inter-cellular communication. Finally, microRNA-based therapeutic silencing is remarkably powerful and offers opportunities to specifically intervene in pathological signaling as the next generation heart failure therapeutics. CALMIRS aims to mine the wealth of these RNA mechanisms to enable the development of next generation RNA based signal transduction biology, with surprising new diagnostic and therapeutic opportunities."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
€ 1 499 528,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0