Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Clonal evolution in acute leukemia: from molecular and functional profiling towards therapeutic intervention

Ziel

"Clonal evolution represents a driving force for cancer cells and a major challenge for therapy. There is a long-standing knowledge that clonal diversification and selection allows cancer cells to pass through distinct steps of transformation. More recently has emerged the concept that ""more malignant"" leukemia subclones can persist after treatment leading to relapse. My research is focused on two diseases which represent privileged models to study clonal evolution: Fanconi anemia (FA), which is a genetic condition predisposing to acute leukemia, and T-cell acute lymphoblastic leukemia (T-ALL), an aggressive leukemia which frequently relapses. The goal of this project is to decipher the crucial molecular and cellular events that drive gain of malignancy and to design new strategies to follow up and treat the patients. Specifically, we aim to:
1. Identify the key pathways involved in leukemia progression at two major steps: from pre-leukemia to overt leukemia (in FA), and from primary diagnosis to relapse (in T-ALL). This aim will use high-throughput molecular profiling and functional characterization of longitudinal samples from patients.
2. Model leukemia progression in vivo to functionally validate these pathways. We have developed read-outs based on gene silencing in human primary cells from patients followed by leukemia monitoring in immunodeficient mice.
3. Define new strategies to prevent the transition towards acute leukemia in pre-leukemic states in FA patients. We will develop new markers for transformation that should help in monitoring therapeutic intervention.
4. Test drugs in pre-clinical models to target critical pathways of relapsed ALL. We will use xenografted T-ALL which recapitulates leukemia progression.
Completion of this innovative transversal project should markedly improve the knowledge on tumor progression and lead to new strategies to prevent, early detect and/or treat relapse, with the final objective to cure more patients."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

Université Paris Diderot-Paris 7
EU-Beitrag
€ 1 497 028,00
Adresse
Rue Thomas Mann
F-75205 / 13 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0