Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Investing in Education in Europe: Attitudes, Politics and Policies

Ziel

Comparative welfare state research has neglected the study of education for a long time. In particular, very little is known about citizens’ attitudes on education policies and how these attitudes are reflected in processes of policy reform. The core of the proposed project is to conduct an original survey in eight European countries to provide, for the first time, internationally comparative data on individual attitudes and policy preferences on education. Individual attitudes are conceptualized to vary along three dimensions: the level of investment in education relative to other social policies, the promotion of different kinds of education (academic versus vocational education) and the distribution of competencies across levels of governments (governance). Particular attention will be paid to policy feedback effects, i.e. how macro-level institutional contexts (welfare states) shape the dynamics of preference formation on the micro level. Thus, the ultimate goal is to be able to understand cross-national variation in policy attitudes. The second phase of the project will analyze the linkages between attitudes and policy-making, using the insights from the survey. In the form of case studies of recent education reforms, we will ascertain whether policy-makers cater to public opinion in general, particular electoral constituencies or organized interests. The project breaks new ground by expanding research on welfare state attitudes to the field of education policy and improving our general understanding of the linkages between citizens’ preferences and policy-making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT KONSTANZ
EU-Beitrag
€ 1 479 768,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 10
78464 Konstanz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Konstanz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0