Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Approaches to Food Allergen and Allergy Risk Management

Ziel

Up to 20 million European citizens suffer from food allergy. However management of both food allergy (by patients and health practitioners) and allergens (by industry) is thwarted by lack of evidence to either prevent food allergy developing or protect adequately those who are already allergic. iFAAM will develop evidence-based approaches and tools for MANAGEMENT of ALLERGENS in FOOD and integrate knowledge derived from their application and new knowledge from intervention studies into FOOD ALLERGY MANAGEMENT plans and dietary advice. The resulting holistic strategies will reduce the burden of food allergies in Europe and beyond, whilst enabling the European food industry to compete in the global market place.
Our approach will build on e-Health concepts to allow full exploitation of complex data obtained from the work in this proposal and previous and ongoing studies, maximising sharing and linkage of data, by developing an informatics platform “Allerg-e-lab”. This will enable us to
(1) Extend and integrate existing cohorts from observation and intervention studies to provide evidence as to how maternal diet and infant feeding practices (including weaning) modulate the patterns and prevalence of allergies across Europe
(2) Establish risk factors for the development of severe reactions to food and identify associated biomarkers
(3) Develop a clinically-validated tiered risk assessment and evidence-based risk management approach for food allergens for allergens in the food chain
(4) Develop clinically-relevant multi-analyte methods of analysis suited to allergen management across the food chain

Stakeholders will be integrated into iFAAM to deliver harmonised integrated approaches, including RISK ASSESSORS AND MANAGERS managing population risk, the FOOD INDUSTRY who manage allergens to ensure consumer safety, HEALTH CARE PRACTITIONERS to provide food allergy management plans and dietary advice and ALLERGIC CONSUMERS to manage individual risk.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 1 496 883,67
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0