Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Understanding and coping with food markets voLatilitY towards more Stable World and EU food SystEmS

Ziel

The literature published in the last 3 years trying to explain agricultural markets instability during 2007-2009 offers inconclusive results about its causes and impacts. On balance, available scientific evidence gives insufficient guidance for prioritizing policy initiatives, and for effectively averting and mitigating new food crises. Based on an integrated approach, Project ULYSSES seeks to provide general, but sufficiently detailed, responses to the main questions that have been recently posed in the literature and debated in political sphere: a)What are the causes of markets’ volatility increases since 2007?;b)What drivers are volatility-increasing and which others are price level-increasing?; c)How likely is that the main commodity markets will experience new episodes of large volatility?d)To what extent increasing volatility affects agents in the value chain?;e)What are the actual impacts on the most vulnerable households in the EU and in selected developing countries?; f)What policies are more effective to avert and mitigate the effects of markets’ volatility at the EU and international levels?
ULYSSES has six objectives:
1.Review the literature on prices volatility of food, feed and non-food commodities
2.Analyse agricultural markets, using updated data, new methods and markets linkages with a view to determine the causes of markets' volatility
3.Identify and evaluate the drivers and factors causing markets volatility, and make projections for supply shocks, demand changes and climate change impacts on agricultural production.
4.Evaluate the impact of markets volatility in the food supply chain in the EU and in developing countries, analysing traditional and new instruments to manage price risks.
5.Evaluate impacts of markets volatility on households in the EU and developing countries.
6.Draw policy-relevant conclusions that help the EU define market management strategies within the CAP after 2013 and inform EU’s standing in the international context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 368 005,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0