Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SME network business model for collective self-organised processes in the construction and retrofit of energy-efficient residential districts

Ziel

PROFICIENT aims to create large business opportunities for SMEs in the construction sector by exploiting the newly emerging process of Collective Self-Organised (CSO) housing for constructing and retrofitting energy-efficient residential districts.
PROFICIENT responds to the EU-wide trend of self-organised housing process in order to boost the quality and the scale of energy-efficient buildings. Self-organised housing process --through which a group of homeowners carries out new construction and retrofitting projects on a district scale-- reflects a raising awareness towards sustainability and the increasing self-managing capability of European society.
The project aim will be achieved through developing a new business model for a “SME network of product and service providers” which will realise value-chain integration in energy-efficient housing market. This business model will enable SMEs to operate, in flexible collaboration with the end-users, on multiple network levels across the EU to jointly develop and implement integrated solutions, and to provide the end-users with a greater certainty of total cost of ownership and lifecycle performance.
PROFICIENT will also generate a new business plan for each SME player to implement the network business model. The focal point will be the business plan for local Energy Services Companies (ESCOs) to take the coordinating role in energy-efficient district projects.
Project outcomes will empirically be validated through synergies with local and national projects, such as: eco-cohousing in the UK, energy-neutral districts in the Netherlands, and the sustainable refurbishment of high-rise residential building complexes in Hungary and the Czech Republic. Impact will be assured by the establishment of Communities of Practice (CoP), the cooperation with local Chambers of Commerce, and the synergies with the ongoing EU programme KIC InnoEnergy and European Energy Research Alliance (EERA) that contributes to the SET Plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 1 341 953,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0