Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

GMES - Partnership for User Requirement Evaluation

Ziel

The GMES Initial Operations Programme Regulation places the lead of user interaction under EU responsibility. Supporting this, we propose to implement on behalf of the EC a transparent process for user involvement in the definition of user requirements for the Copernicus Marine Environment Monitoring and Atmosphere Monitoring Services for the timeframe 2014-2035, including their translation into coherent service specifications, service data requirements, and technical requirements for the Copernicus space infrastructure.
The process, successfully applied by EUMETSAT to its future satellite programmes, and extended to cover the additional complexity of the Copernicus communities, is based on a broad user involvement; consensus is sought at all stages.
The project builds on the heritage of user consultation processes already organised by the EC for the Copernicus Services (GMES Implementation Groups,...) results will be consolidated through specific user workshops and expert team meetings, and be approved by the EC through interactions with the Copernicus User Forum.
The project is led by EUMETSAT which, based on its proven expertise, will mainly act as a process provider at the service of Copernicus.
Three partners expert in the marine and atmosphere sector with wide European representation complement the consortium, ensuring the involvement of all relevant users, and providing additional scientific expertise.
A liaison exchange is envisaged with the 2 Copernicus Services to ensure the proper representation of current user requirements and service specifications.
The European Space Agency will provide expertise at project meetings on technical requirements for the space infrastructure. Other EU agencies involved in Copernicus (EEA,EMSA...) will also be consulted.
The outcome of the project will be a documented process for requirements definition, which can again be applied by the EC for other Copernicus services, and an approved set of requirements for the future M&A services, ready to support the decisions on the evolution of the Copernicus space component.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

THE EUROPEAN ORGANISATION FOR THE EXPLOITATION OF METEOROLOGICAL SATELLITES
EU-Beitrag
€ 1 643 987,00
Adresse
EUMETSAT ALLEE 1
64295 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0