Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28
GMES - Partnership for User Requirement Evaluation

Article Category

Article available in the following languages:

Benutzer bereiten die Zukunft von Copernicus vor

Mit Blick auf die langfristige Zukunft von Copernicus, bot eine EU-finanzierte Initiative die Möglichkeit für Benutzer, sicherzustellen, dass ihre künftigen Anforderungen in den Bereichen Schifffahrt und Atmosphärenbeobachtung wahrgenommen werden.

Die Überwachung der Meere und der Erdatmosphäre ist von entscheidender Bedeutung. Wir müssen verstehen, wie unser Planet und das Klima sich verändern, welche Rolle menschliche Aktivitäten spielen und welche Auswirkungen es auf unser tägliches Leben gibt. Solche Informationen können politischen Entscheidungsträgern, Behörden und Unternehmen helfen, fundierte Maßnahmen zu ergreifen. Copernicus, das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union und zuvor bekannt als Globale Überwachung von Umwelt und Sicherheit (GMES), liefert diese Informationen. Basierend auf Daten von einer Konstellation von Satelliten und boden-, luft- und seegestützten In-situ-Sensoren bietet das Programm den Anwendern sechs Dienstleistungen, einschließlich der Meeres- und Atmosphärenüberwachung. Das EU-finanzierte Projekt GMES-PURE(öffnet in neuem Fenster) (GMES - Partnership for user requirement evaluation) machte sich dran, die Benutzer zu ihren zukünftigen Anforderungen in den Bereichen der Meeres- und Atmosphärenüberwachung zu konsultieren. Ziel war es, die Beteiligung von einer sehr großen User-Community für die Definition der langfristigen Anforderungen an die Copernicus-Dienstleistungen und -Infrastruktur sicherzustellen. Das GMES-PURE-Konsortium versammelte Know-how in den Bereichen Benutzerberatung und Definition von Anwenderanforderungen. Durch umfangreiche Konsultationen mit einem breiten Spektrum von europäischen Gemeinschaften setzten die Projektpartner ein transparentes Verfahren für ihre Beteiligung an der langfristigen Entwicklung der Copernicus/Dienstleistungen und der notwendigen Beobachtungsinfrastruktur im Weltraum um. Die Interaktion mit den Nutzergemeinschaften wurde durch eine Reihe von speziellen Workshops vereinfacht, in denen Ergebnisse für eine bestimmte Anwendung Schritt für Schritt vorgestellt wurden. Auf der anderen Seite sammelten die GMES-PURE-Partner durch Expertenteam-Meetings zusätzlichen Input und verarbeiteten und analysierten die eingegangenen Daten zu einem konsolidierten Satz von Nutzeranforderungen. Die Ergebnisse von GMES-PURE werden der Europäischen Kommission helfen, die Zukunft der Meeres- und Atmosphärenbeobachtungsdienste und -infrastrukturen im Rahmen von Copernicus zu definieren. Die gewonnenen Erfahrungen werden auch für die Umsetzung einer ähnlichen Einbeziehung der Nutzer für andere Dienste verwendet werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0