Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Digital Cultural Heritage Roadmap for Preservation - Open Science Infrastructure for DCH in 2020

Projektbeschreibung


Coordination actions, conferences and studies supporting policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures

Digital Cultural Heritage-DCH is producing a large amount of digital content that need to be safely stored, permanently accessed and easily re-used by the humanities researchers. The vision for the next two decades is to implement a federated infrastructure dedicated to support the application of open science in the arts and the humanities. Preservation is the first priority.National digitization programmes address the issue of the preservation in a separate manner, while a shared implementation of common e-infrastructure layers could be beneficial and cost effective.DCH-RP is a coordination action whose main expected outcome is a validated Roadmap for the implementation of a preservation federated e-infrastructure for DCH. Such infrastructure will exploit the facilities offered by the research infrastructures, namely by NREN, Grid Initiatives and the newer data infrastructures.DCH-RP builds upon the knowledge generated by the DC-NET ERA-NET and the INDICATE, two pioneer projects for DCH e-infrastructures where many of the DCH-RP partners participate. Preservation is the first priority in the DC-NET Joint Activities Plan and was investigated within the INDICATE Use Case Studies.DCH-RP also builds upon other many successfully completed and ongoing initiatives, with particular regard to those who address the theme of the preservation with cross-disciplinary strategies (e.g. SCIDIP-ES and EUDAT).DCH-RP does not deal with digitisation and will not perform a technical development itself, which is instead a matter for national and regional programmes. DCH-RP will design a Roadmap to be executed within future implementation projects. DCH-RP will explore: how to harmonise data preservation policies in the DCH sector at European and international level; how to progress with the dialogue among DCH institutions, e-Infrastructures, research and private organisations; governance, maintenance and sustainability models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2012-1-INFSO
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

Istituto Centrale per il Catalogo Unico delle biblioteche italiane e per le informazioni bibliografiche
EU-Beitrag
€ 136 766,00
Adresse
Viale del Castro Pretorio 105
00185 Rome
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0