Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

PSYcho-Social Support in CRISis Management

Ziel

With the overall objective to improve psycho-social support in crisis management, the proposed project PsyCris (36-months) has the following goals: (1) status quo analysis of psychological and medical support in crises in European countries, (2) improvement of support strategies for victims and crisis managers, (3) enhancement of psycho-medical preparedness for major incidents (contingency planning), (4) development of interventions to deal with stress and reduce stress related disorders of crisis management personnel and authorities, (4) providing efficient self-help strategies to communities affected by crises and (5) investigation of long-term psychosocial, societal and cultural impact of crises.
The 11 partners of the consortium comprise research centres, public bodies, small / medium enterprises and stakeholder / end-user organisations from Germany, Spain, Israel, Lithuania, Luxembourg and Austria. As its main product, the project will provide a set of tool kits enabling (1) efficient handling of relevant data, (2) transfer of knowledge and practical competences relevant for crisis management, stress control and social support and (3) rapid decision-making in concrete crises. The tool kits are integrated within a computerised knowledge system combining e-learning and face-to-face teaching.
Research and development are based on a multi-disciplinary approach including methods from psychology (e.g. stress management, human resources management, psycho-trauma intervention), education sciences (e.g. knowledge management), informatics (e.g. decision making heuristics), engineering, sociology and health sciences. Current and possible changes in society, health systems and climate as well as cross-cultural and gender aspects are carefully considered. PsyCris will propose guidelines for preparedness, prevention and intervention for crises. The results will have a significant impact on public health, community resilience, international cooperation and cost containment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 100 160,80
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0