Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Principle of Disruption.<br/>A Figure Reflecting Complex Societies

Ziel

"""Disruption"" is presented as a starting point for the analysis of formulas of societal self-description. Since the increasing susceptibility of complex societies to disruption cannot be managed solely by technology and the social sciences, it is necessary to develop a new form of cultural criticism which critically reflects on the interaction of societal sub-systems. Therefore, the objects to be studied are strongly repercussive narratives which construct political and socio-cultural coherence through the symbolic reintegration of disruptive incidents - e.g. terrorist attacks, rampage shootings, technical accidents, new diseases. The analysis of this poetics of social normalisation is intended to contribute to resolving the - for complex societies - constitutive problem of self-interpretation. The project is innovative in that it frees the concept of disruption from its restrictive use in media theory, reformulates it culturally and narratologically, and facilitates a correlation of hitherto unrelated subject areas, within the interdisciplinary framework of literary and media studies, the history of ideas and the sociology of culture. Thus, the diagnostic potential of literature, film and TV series in the perception and processing of disruption will be re-defined. These fictional-narrative art forms are conceptualised as cultural scripts, in which one can discern the fear-laden scenarios of disruption that shape the outlook of Western societies. The project also examines the calculated mise-en-scène of disruption using the example of contemporary art, which because it interrupts routines of perception and communication, especially when an artwork provokes a scandal, questions formulas of societal self-description. By focusing on narrativity and performance, the project generates - via the principle of disruption - a figure of reflection that traverses disciplinary boundaries, enhancing the capability of cultural studies to comprehend processes of social integration."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
EU-Beitrag
€ 1 038 598,71
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0