Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The Carceral Archipelago: transnational circulations in global perspective, 1415-1960

Ziel

This project centres ‘the carceral archipelago’ in the history of the making of the modern world. It analyses the relationships and circulations between and across convict transportation, penal colonies and labour, migration, coercion and confinement. It incorporates all the global powers engaged in transportation for the purpose of expansion and colonization - Europe, Russia, Latin America, China, Japan – over the period from Portugal’s first use of convicts in North Africa in 1415 to the dissolution of Stalin’s gulags in 1960. It uses an innovative theoretical base to shift convict transportation out of the history of crime and punishment into the new questions being raised by global and postcolonial history.
The project maps for the first time global networks of transportation and penal colonies. It undertakes case study archival research on relatively unexplored convict flows, and on the mobility of ideas and practices around transportation and other modes of confinement. It analyses its findings within the broader literature, including on transportation but also debates around the definition of freedom/ unfreedom, the importance of circulating labour, and global divergence and convergence. It redefines what we mean by ‘transportation,’ explores penal transportation as an engine of global change, de-centres Europe in historical analysis, and defines long-term impacts on economy, society and identity. It places special stress on investigating whether a transnational approach to the topic gives us a fresh theoretical starting point for studying global history that moves beyond ‘nation’ or ‘empire.’
The project lies at the intersections of national, colonial and global history, and economic, social and cultural history. It will be of wide interest to scholars of labour, migration, punishment and confinement; comparative and global history; diaspora, creolization and cultural translation; and museum and heritage studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEICESTER
EU-Beitrag
€ 1 492 870,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0