Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SERVICE PROVISION OF GEOSPATIAL INTELLIGENCE IN EU EXTERNAL ACTIONS SUPPORT

Ziel

The goal of G-SEXTANT is to consolidate a portfolio of Earth Observation products and services that support the geospatial information (geoinformation) needs of the European External Action Service.
The exploration of the Security dimension of GMES, the definition of services and products to respond to the user’s demands, and the implementation of an appropriate governance will be consolidated in G-SEXTANT from the lessons learned from previous projects.
Focusing on the gaps identified in previous security projects, the major objectives of the G-SEXTANT are: 1) preparation and delivery of pre-operational services in user-driven SEA scenarios; 2) further enhancement of already mature products and services demanded by the users; and 3) to reach a standardised portfolio.
Demonstrations will be conducted in different scenarios to cover the potential application areas of interest identified by the SEA working group and mentioned in the Call: humanitarian crisis, natural resources, land conflict situation awareness, nuclear activities, monitoring of illicit crops and border monitoring outside the EU.
The G-SEXTANT project is organised to exploit the experience and skills of the different stakeholders involved: industry (production and implementation capacity), institutional organizations (experience in R&D activities) and EU organizations (consistency with EU policy and operations and access to intelligence data).
Involvement of users in validation activities will ensure the achievement of appropriate products and services and provide the exact measurement of the impact of G-SEXTANT in the security user community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INDRA SISTEMAS SA
EU-Beitrag
€ 880 999,00
Adresse
AVENIDA DE BRUSELAS 35
28108 Alcobendas Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0