Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Towards advanced road transport for the urban environment

Ziel

The objective of the CityMobil project is to achieve a more effective organisation of urban transport, resulting in a more rational use of motorised traffic with less congestion and pollution, safer driving, a higher quality of living and an enhanced integration with spatial development. This objective is brought closer by developing integrated traffic solutions: advanced concepts for innovative autonomous and automated road vehicles for passengers and goods, embedded in an advanced spatial setting. The city of tomorrow is in need of integrated traffic solutions that provide the required mobility in an efficient, safe and economic manner. It is inevitable that automation, in all possible forms between providing information at one end of the spectrum and fully autonomous driving at the other, will play a major role. We wish to make significant steps forward that will, on the short to medium term, support a sustainable development of European cities.
The long term solution may be found in a more balanced split between high-capacity transport modes like buses; trains and metros, which have the advantage of space and energy efficiency and more individual transport modes, offered by innovative vehicles with the advantage of flexibility and availability. A good mix of these two modes will enable cities to offer improved mobility to all citizens while improving the quality of life and the sustainability of the environment.
The CityMobil project will build on the results of recent European and national projects and will validate and demonstrate the capabilities of new mobility solutions in different European cities. In 6 horizontal sub-projects the issues that still prevent full scale implementation of innovative automated transport systems will be investigated and solutions will be developed. In two cities, Helsinki/Vantaa and Rome, large scale demonstrators will be set up to supply proof of concept of innovative transport systems integrated in the urban environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-TRANSPORT-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

NETHERLANDS ORGANISATION FOR APPLIED SCIENTIFIC RESEARCH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0