Ziel
CLOSEYE comes to life with the aim of providing the EU with an operational and technical framework that would increase situational awareness and improve the reaction capability of authorities surveying the external borders of the EU. This initiative also comes in response to an urgent sudden major challenge for the control of the migratory pressure from the North African coast and to a limited market providing innovative solutions for the accomplishment of major operational objectives.
CLOSEYE articulates this POV through three phases encompassing the necessary activities to:
• identify the problem and the alternatives
• demonstrate that there are existing innovative solutions which provide the required additional capabilities
• to assess the performance levels of these solutions
• and to evaluate the experimentation results and promote their extensibility to future solutions.
The CLOSEYE consortium has assembled the most representative public authorities in charge of the surveillance of the southern EU maritime border, ensuring not only a remarkable expertise at technical and operational level, but also a privileged positioning with respect to the main hot spots for maritime irregular cross-border activities and ensuring access to the existing surveillance systems and assets to support the validation process.
The second pillar of the project will be the security industry, which will be called to demonstrate the efficiency and effectiveness of specific solutions in order to fulfill real user demands. The assessment of the performance levels of the solutions proposed by the industry will be conducted through a series of exercises, both technical and operational, in at least two different scenarios.
By promoting this competitive testing and assessment of the potential solutions, CLOSEYE will pave the way towards the definition of future in integrated surveillance solutions from a fact-checked perspective, validated by users.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SEC-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CP-CSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action
Koordinator
28071 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.