Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Data-Grid Environment and Tools for Distributed Management and Analysis of Large Sets of Scientific Data

Ziel

Grid based computational infrastructure has emerged as a natural response to the demands of computing applications worldwide which are becoming more complex and demanding in terms of resources as well as increasingly collaborative and interdisciplinary. We will create a framework for Data-Grid computing that unifies resource access and representation in a user-friendly environment that is ubiquitous, adaptive, robust, and scalable. This will be prototyped on key test-bed activities that have been chosen by their intrinsic scientific merit, their reliance on remote data access, and their connections to international Grid efforts. These test-beds in the areas of particle physics, astrophysics and bioinformatics will allow researchers to analyse remote data and make scientific measurements that would not be possible without recourse to Data-Grid tools. Knowledge transfer is vital to the success of this project. The consortium presenting this proposal has expertise in the area of the core computer science (parallel processing, parallel architectures, scheduling, heterogeneous distributed systems, dynamic load balancing, artificial neural networks, and optimisation techniques), and the applications (particle physics, astrophysics and bioinformatics). What is missing are the links between the two: people with Grid experience of real world applications and software engineers who can implement our vision. An outreach component to our project will allow us to deploy Data-Grid technology across a variety of activities in both the academic and commercial worlds. Use of our framework in a wide range of disparate activities will allow for a widespread use of the tools for e-science, e-commerce, and the public at large. We will make significant contributions to international data-Grid research, produce world-class scientific results in the fields of particle physics, astrophysics and biochemistry, and activate a large user base for data-Grid in Ireland and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TOK - Marie Curie actions-Transfer of Knowledge

Koordinator

NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Belfield
DUBLIN
Irland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0