Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Powered Two-wheelers (PTW) Integrated Safety

Ziel

The aim of the PISa project is to develop and implement reliable and fail-safe integrated safety systems for a range of Powered Two Wheelers, which will greatly improve the performance and primary safety (handling and stability) and can link to secondary safety devices. PTW?s are single track vehicles, which means that the rider has a more difficult vehicle to control in relation to a car, in particular when cornering or braking, and even more so in emergency situations. Only a few (high-end) motorcycle brands are fitted with ABS and (partly) combined braking systems. Optimization of the PTW brake performance will reduce the impact speed in case an accident cannot be avoided and this will directly reduce the fatality rate and injury level. Within the project PTWs will be fitted with integrated safety systems to demonstrate the potential of such systems to reduce the incidence and severity of up to 50% of PTW accidents. The specification of components of such safety systems will be defined from relevant accident mechanisms and rider assistance functions identified and from identification of existing technologies and safety systems in cars. The systems will take human reaction to information, warning and support systems in to account. The system components include sensors, a PTW state estimator, logic control, warning devices, and advanced/ intelligent actuators within brakes and suspensions elements to assist the rider. Specific sensors and actuators will be developed and integrated into an operational safety system for PTW?s to allow for driver warning and assistance and to improve handling and stability, to be innovative and beyond current state-of-the-art. The developed systems will be implemented in PTWs and evaluated by executing road and track tests and performing simulations. The cost savings in terms of reduction in accidents and injuries will be related to the costs of fitting the integrated safety systems to PTWs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-TRANSPORT-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0