Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Wireless Railway Condition Monitoring

Ziel

Railway operators rely on remote condition monitoring (RCM) of assets to enable continued safety and efficiency. It is not currently cost effective to monitor every asset; some vehicle systems, such as freight trains, use no technology and are therefore difficult to add modern electronic systems to. There are neither the power systems nor the data systems available to link a new monitoring system into. This creates a block to technology uptake as the external stakeholders, such as monitoring system providers, find it difficult to enter the market. Therefore, there is a need for a solution that overcomes these technical barriers and yet is still cost effective.
The application of wireless sensor networks addresses the problems faced by SMEs in the sector as it will remove the requirements for data cabling. Appending this technology with energy harvesting would further reduce the need for cabling to be provided to power the equipment. The wireless technology market is rapidly expanding in many sectors and wireless inspection and monitoring is now commonplace. However, there is still a significant opportunity for SMEs to penetrate the European railway market.

WiRailCom will develop a wireless condition monitoring solution that will open up a market for European SMEs. The key technological development is the introduction of state of the art concepts such as energy harvesting and wireless data transfer technology. Therefore, a significant part of this work will address safety aspects such as signal interference and will lead to the support of associated European standards. The project output will lead to the development of a supply chain based on RCM equipment, wireless equipment, energy harvesting equipment, condition monitoring software and hardware and systems integration with legacy railway systems. The high level objective is to deliver improvements through the application of advanced technology to the design of assets and the associated maintenance cycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TWI LIMITED
EU-Beitrag
€ 66 825,00
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0