Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SMART MOBILITY IN SMART CITY

Projektbeschreibung


Supplements to strengthen cooperation in ICT R&D in an enlarged European Union

Urban transport is responsible for about a quarter of CO2 emissions from transport. The gradual phasing out of 'conventionally-fuelled' vehicles from the urban environment is a major contribution to significant reduction of oil dependence, greenhouse gas emissions and local air and noise pollution. Fully Electric Vehicles (FEV), for public and private transport, can contribute significantly to the lowering of the current pollution levels. However, the FEV use is currently facing several weaknesses which are delaying its wider deployment, mainly related to overall limited efficiency and limited driving range.With this regard, MOBINCITY aims at the optimization of FEV autonomy range and the increase in energy efficiency thanks to the development of a complete ICT-based integrated system able to interact between driver, vehicle and transport and energy infrastructures, taking advantage of the information provided from these sources in order to optimise both energy charging and discharging processes (trip planning and routing).Main specific objectives are: To develop a system to be installed within the vehicle able to receive information from the surrounding environment, which can have influence in the vehicle performance (traffic information, weather and road conditions and energy grid). To optimise the trip planning and routing of FEV using information from these external sources including alternatives from other transport modes adapted to user's needs. To define efficient and optimum charging strategies (including routing) adapted to user and FEV needs and grid conditions. To implement additional energy saving methods (as driving modes and In-Car Energy Management Services) within the FEV interaction with the driver.In order to reach its objectives, MOBINCITY joins together an outstanding group of 13 partners, coming from five different countries, covering relevant sectors as traffic management, energy, ICT and telecommunications and automotive industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-ICT-GC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ASOCIACION INSTITUTO TECNOLOGICO DE LA ENERGIA
EU-Beitrag
€ 411 210,00
Adresse
Avda Juan de la Cierva 24
46022 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0