Ziel
"The vision of the TIPS project is to produce better innovation in the transport sector by enhancing the capacity of EU-funded FP projects in the field of transport to be at the source of innovation and to help them transform research results into products and services.
The transport sector is faced with major challenges. Demand in transport will grow by 50% for passengers and 80% for freight (EU 2000–2030). At the same time the call for energy savings, renewable resources and less CO2 is putting pressure. Transport is a main factor for economic sustainability and growth, but this sector needs to be pro-active to get more innovative solutions quicker into the market. A lot of funding goes into transport RTD, but RTD results do not reach the market accordingly. What we need are good practices for the different transport modes, to see which exploitation channels are working, where to find financing and first users and how to access new markets.
Based on sound field work, TIPS will analyse successful exploitation in finished RTD projects and derive exploitation approaches and good practices. Highly innovative transport RTD projects will receive help to improve the capabilities to exploit R&D results in such a way that they gain competitive advantages and improved market shares. Road, rail, maritime and air plus intermodal transport will be covered.
The results from the field work and the experience from one-to-one assistance to highly innovative projects will be gathered in recommendations and best practice guidelines for transport RTD project partners.
Experienced partners, both in field work and impact analysis as well as in innovation and exploitation strategies will collaborate in TIPS. TIPS ensures a good geographic coverage of the EU. With France, Germany and Italy, three huge players in EU Transport are on board. An expert Advisory Board will accompany the work."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-TPT-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
70599 STUTTGART
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.