Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Energising the Building Sector!

Ziel

Construction, maintenance and operation of buildings are some of Europe’s most energy-consuming activities since about 40 % of the total energy use corresponds to buildings. That notwithstanding, the building sector has been slow to adopt new technologies, materials and processes to reduce energy consumption and climate impact.

This project is about spreading awareness, motivation and information within the building supply chain, particularly concentrating on those upstream stakeholders who will influence choices of technologies, materials, processes and designs philosophies.
The overall objective is to reduce energy consumption in the construction and building sector.
The specific objectives are:
• Increased awareness in the building supply chain, particularly the SMEs, concerning the need and value of reducing energy consumption
• Strengthened incentives for all stakeholders to strive towards reduced energy consumption in the design, construction, operation and renovation of buildings
• Improved access to information about energy-efficient practices, technologies and methodologies
• Improved ability to compare and rate the overall energy efficiency of different products and services against each other

The stated objectives will be reached by setting up a trans-regional network and infrastructure of technology experts, specialists in communications with SMEs and technology brokers.The network will address the identified problems by means of a number of hands-on measures. The main thrust of the project will be centered on a series of seminars and workshops and the launch of a Smartphone Application (“App”). These main actions will be supported by an Internet site and several other activities that will add to the effectiveness of the project as a whole, for instance setting up a reference group of industry representatives and liaising with end-users and public stakeholders to reach all parts of the value chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

RISE IVF AB
EU-Beitrag
€ 228 166,80
Adresse
ARGONGATAN 30
431 53 Molndal
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0