Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High Integrity Low Distortion Assembly

Ziel

"HILDA will deliver a cost effective, low distortion welding process for EU shipyards to allow them to maintain competitiveness and produce light, strong, more fuel efficient vessels. The solid state technique will enable the modular construction of dimensionally accurate, high strength, corrosion resistant fabrications across the entire range of steels, enabling the introduction of stronger, tougher, corrosion resistant steels into the industry.

HILDA will develop the fundamental metallurgical knowledge required to predict the complex phase changes and stress regimes present in welding steel. This will enable the proven, energy efficient, low hazard and environmentally benign technology of friction stir welding, widely deployed in aluminium construction for the aerospace and rail industries, to be transferred to steel shipbuilding.

To achieve this breakthrough, HILDA will use real world data from friction stir welding high strength low alloy steels as an input to develop a computer model of the thermomechanical processing process at the heart of the solid state welding technique. This model will predict the phase changes, heat variations and resultant stresses associated with welding steel and generate guidelines for producing high strength welds with minimal distortion.

The output from this predictive model will be used to create an expert system of easy to use software plug ins for existing FE design code that can be used by shipyards to design and manufacture vessels in accordance with Classification Society requirements. The code will be validated against a real demonstration fabrication.

• HILDA will generate technical, economic, safety and environmental benefits for EU shipyards.
• HILDA will advance EU computational modelling capability in the field of multi-phase simulation.
• Hilda will produce weld codes useful to many other industries fabricating steel"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
EU-Beitrag
€ 606 011,00
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0