Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Life-cycle Autonomous Modular System for Aircraft Material State Evaluation and Restoring System

Ziel

Accurate quantification of damage in aircraft structures during their life cycle through an automated monitoring system could ensure airframe integrity and long term durability. Nonlinear Elastic Wave Spectroscopy are an innovative class of non-destructive techniques providing an extreme sensitivity in diagnosing manufacturing defects such as porosity, component assembly contact conditions, and incipient damage in the form of microcracks, delaminations, clapping areas, adhesive bond weakening, which are superior to what can be obtained with traditional NDTs.
Following the automated -monitoring, the next natural logical scientific step lies in the development of material with in-situ “wound” healing, that will move the intrinsic limiting material boundaries encountered by aerospace manufacturers.
Classical healing self-healing concepts are based on the embedment of hollow-fibers/microcapsules in the resin. A new potential class of self-healing materials can be introduced by adopting thermally reversible crosslinked polymers. This new class of polymers is capable of healing internal cracks through thermo-reversible covalent bonds formation.
This new approach eliminates the needs for additional ingredients such as catalyst, monomer. Moreover, these new healable resins have the built-in capability to restore mechanical properties several times through multiple cycles of healing. This allows multiple damages occurring at the same location to be “repaired”.
The goal of this project is to develop and build an autonomous modular system for monitoring and healing aircraft structures and demonstrate its efficiency in a life-cycle simulated environment starting from the production to the in-service loading. This will be accomplished by combining integrated modular NEWS techniques and ad-hoc developed Nonlinear Imaging Methods (NIM) for smart quality control system and maintenance of aircraft structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF BATH
EU-Beitrag
€ 867 105,60
Adresse
CLAVERTON DOWN
BA2 7AY Bath
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bath and North East Somerset, North Somerset and South Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0