Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Environmentally COherent measures and interventions to debottleneck HUBS of the multimodal network favoured by seamless flow of goods

Ziel

ECOHUBSprovides models and capabilities for cooperation and communication between green hubs’ stakeholders, plus establishing value added services making co-modal networks attractive to use and, at the same time, contributors to reduction in greenhouse gas emissions and other pollutants.
The main outputs will be:
1.Cooperative Model for Green Hubs enabling low-carbon, resource-efficient and secure transportation services
2.Ecosystem for electronically connecting multimodal terminal network stakeholders and amplifying their joint capabilities when using the Cooperative Model. The result will be faster communications, shared resources and synchronised actions. An important focus will be integrating information obtained from on-going transport execution (visibility of supply chains) into planning processes (facilitated by hub operators) to ensure the best possible environmental and economic performance.
3.Common Value Added Services to be combined with existing services, facilitating end-to-end co-modal, low-CO2 transport solutions that maximise utilisation of terminal and logistics resources. Common services will include: a. Intermodal terminal eco-efficiency calculator; b. Integrated competitive services for managing improvements in eco-efficiency; c. Measuring and Benchmarking System to provide the means of long term monitoring of greening activities and disseminating best practices at all supply chain levels and EU regions.
4.Four ECOHUBSDemonstrators to be used across several representative operating scenarios characteristic of modern intermodal terminals.
Special attention will be given to building improved understanding of prevailing complexities and business interests and ensuring long term sustainability of project outputs and market take-up based on an inclusive Stakeholder Engagement Strategy emphasizing European wide co-operation both to promote best practices and to support further development and implementation of international standards

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

BMT GROUP LTD
EU-Beitrag
€ 605 086,00
Adresse
GOODRICH HOUSE WALDEGRAVE ROAD 1
TW11 8LZ Teddington
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Hounslow and Richmond upon Thames
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0