Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Demonstrating the hygienic, energy optimized HYECON products for the foodstuff industry

Ziel

The HYECON2 Demonstration Action is a follow-up project aiming to bridging the gap between the research and development work and results created in the HYCON FP7-SME-2008-1 project (grant agreement no 232501) which ends March 2012. The HYCON project had, as its target, to address major market opportunities within the conveying industry, targeting in particular the slaughtering industry within meat and poultry products, with the aim of providing customers in this industry – and in the foodstuff industry in general - with energy savings, reducing out of specification production and reduced time and cost needed for cleaning. As such the aim has been to develop innovative products that has the potential to significantly increase the participating SME partners but, at the same time, equally improving the competitiveness of European industrial end-users.
The objective of the current proposal is to bridge the gap from the R&D work in HYCON and bringing the innovative products to a stage where they can be commercialised. As such the objective is to demonstrate and validate the four different results: the HYECON drum motor, the HYECON CIP system, the HYECON conveying system and the HYECON drop belt conveyor solution. These will all be tested in industrial scale settings forming the basis for a cost-benefit analysis showing the superiority of the HYECON products in comparison to state-of-the-art. This will, among others, be done in the meat- and poultry-industry as this is the sector having the most challenging technology demands due to fouling of the belt by fat & proteins from the slaughtering process as well as having the highest cost for cleaning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

P. ELLEGAARD A/S
EU-Beitrag
€ 593 080,00
Adresse
Naestvedvej 356
Naestvedvej RINGSTED
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0