Saubere und umweltfreundliche Förderbandlösungen für den Fleischsektor
Ihr Vorgängerprojekt HYECON(öffnet in neuem Fenster) entwickelte ausgeklügelte Fördertechnologien für die Fleischindustrie. Diese Systeme mussten jedoch vor der Marktfreigabe weiterentwickelt werden. Das EU-finanzierte Projekt HYECON2 (Demonstrating the hygienic, energy optimised HYECON products for the foodstuff industry) beschäftigte sich mit der erforderlichen Weiterentwicklung. Gesamtziel war die Demonstration und Validierung der HYECON-Technologien. Zur Stärkung der Konkurrenzfähigkeit der teilnehmenden KMU demonstrierten und Validierten die Projektpartner verschiedene Komponenten, welche die Produktlinie des HYECON-Systems bilden. Sie konzipierten eine Strategie, um den Markt in den folgenden sechs Innovationsbereichen zu durchdringen: Förderband, Trommelmotor, Schnellentriegelungssystem, Wassertechnik, hygienisch optimierte Rollen sowie Dropbeltsystem. Das HYECON2-Team nahm Kontakt zu potenziellen Kunden in den Unternehmen und auf verschiedenen Messen in Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Schweden auf. Bei Werksbesichtigungen wurden die Kundenprodukte direkt an den Förderer angebracht, um die Effizienz des HYECON-Systems vorzuführen. Man förderte gleichermaßen diese innovativen Komponenten als Teil der Gesamtlösung von HYECON, die eine sehr hygienische Lösung mit gesenktem Energie- und Wasserverbrauch sowie Arbeits- und Betriebskosten darstellt. Nach strengen Prüfungen der Bauteile, die sicherstellen, dass sie Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck und mit hoher Temperatur und Staub bieten, entsprechen sie der Schutzart IP69K. Sie sind außerdem von der European Hygienic Engineering and Design Group zertifiziert und erfüllen die höchsten Anforderungen an Hygiene und Lebensmittelsicherheit. HYECON2 hat die Vorteile, den Mehrwert und den Wettbewerbsvorteil der Fördertechniklösungen gegenüber aktuellen Technologien oder Produkten nachgewiesen. Damit ermöglicht das Projekt den KMU noch lange nach seinem Abschluss eine kommerzielle Entwicklung, Nutzen und Bedienung des Zielmarkts.